Die Wahl zwischen Microsoft Copilot und ChatGPT ist für viele Nutzer eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl eines KI-Assistenten. Beide Tools basieren auf modernster GPT-Technologie von OpenAI, unterscheiden sich aber erheblich in Funktionsumfang, Integration, Preismodell und Anwendungsbereichen.
In diesem umfassenden Vergleich analysieren wir beide KI-Assistenten im Detail und zeigen dir, welches Tool für deine spezifischen Anforderungen besser geeignet ist. Während unser ChatGPT Alternativen Vergleich einen breiten Überblick über verschiedene KI-Chatbots bietet, fokussieren wir uns hier gezielt auf den direkten Vergleich der beiden populärsten Optionen.
Überblick: Microsoft Copilot vs ChatGPT
Microsoft Copilot (ehemals Bing Chat)
Microsoft Copilot ist Microsofts KI-Assistent, der auf OpenAIs GPT-Technologie basiert und tief in das Microsoft-Ökosystem integriert ist.
Kernmerkmale:
- Kostenloser Zugang zu GPT-4 (auch ohne Anmeldung)
- Standardmäßiger Internetzugang über Bing
- Integration in Windows, Edge, Office 365 und mobile Apps
- Drei Konversationsmodi: Kreativ, Ausgewogen, Präzise
- Quellenangaben bei allen Antworten
Verfügbarkeit: Web, Windows 11, Edge-Browser, iOS, Android
ChatGPT (OpenAI)
ChatGPT ist das Original von OpenAI und der bekannteste KI-Chatbot weltweit.
Kernmerkmale:
- Eigenständige Plattform ohne Abhängigkeit von Suchmaschinen
- Kostenlose Version mit GPT-3.5
- Plus-Version mit GPT-4, Custom GPTs und Plugins
- Große Community und umfangreiche Drittanbieter-Integrationen
- API-Zugang für Entwickler
Verfügbarkeit: Web, iOS, Android
Feature-Vergleich im Detail
1. Zugang und Preismodelle
Microsoft Copilot:
- Kostenlos: Vollständiger Zugang zu GPT-4, begrenzte Anfragen pro Tag
- Copilot Pro (22 Euro/Monat): Priority-Zugang zu GPT-4, mehr Anfragen, Designer-Credits, Integration in Office-Apps
ChatGPT:
- Kostenlos: Unbegrenzter Zugang zu GPT-3.5 (älteres Modell)
- ChatGPT Plus (20 Dollar/Monat): GPT-4, GPT-4o, Custom GPTs, Web-Browsing, DALL-E 3, erweiterte Datenanalyse
Fazit: Copilot bietet kostenlosen GPT-4-Zugang, ChatGPT nur GPT-3.5 kostenlos. Für Budget-bewusste Nutzer ist Copilot die bessere Wahl.
2. Aktualität und Internetzugang
Microsoft Copilot:
- ✅ Standardmäßiger Internetzugang über Bing
- ✅ Antworten mit Quellenangaben und Links
- ✅ Zugriff auf aktuelle Nachrichten und Ereignisse
- ✅ Kann Webseiten durchsuchen und zusammenfassen
ChatGPT:
- ❌ Kostenlose Version: Wissensstichtag Januar 2022, kein Internet
- ✅ Plus-Version: Browsing-Feature für aktuelle Informationen
- ❌ Quellenangaben nur eingeschränkt verfügbar
- ❌ Recherche-Funktionen weniger ausgereift
Fazit: Für Recherchen und aktuelle Informationen ist Copilot deutlich überlegen.
3. Integration und Verfügbarkeit
Microsoft Copilot:
- ✅ Native Integration in Windows 11 (Sidebar)
- ✅ Edge-Browser (Seitenleiste)
- ✅ Microsoft 365 Apps (mit Copilot Pro)
- ✅ Mobile Apps für iOS und Android
- ❌ Keine Third-Party-Integrationen
ChatGPT:
- ✅ Web-App (plattformunabhängig)
- ✅ Mobile Apps für iOS und Android
- ✅ API für Entwickler und Unternehmen
- ✅ Plugins und Third-Party-Integrationen
- ❌ Keine native OS-Integration
Fazit: Copilot punktet bei Microsoft-Nutzern, ChatGPT ist flexibler und plattformunabhängiger.
4. Textqualität und Fähigkeiten
Microsoft Copilot:
- Drei Modi: Kreativ (längere, ausführlichere Antworten), Ausgewogen (Standard), Präzise (faktenbasiert, kürzer)
- Starke Performance bei Recherche-Aufgaben
- Gute Bildgenerierung über DALL-E
- Etwas konservativer in der Tonalität
ChatGPT:
- Konsistente Qualität ohne Moduswechsel
- Exzellent bei kreativen Schreibaufgaben
- Stärker bei komplexen Konversationen über mehrere Prompts
- Natürlichere, menschenähnlichere Antworten
Fazit: ChatGPT bietet oft natürlichere Dialoge, Copilot ist strukturierter und quellenbasierter.
5. Custom GPTs und Spezialisierung
Microsoft Copilot:
- ❌ Keine Custom GPTs
- ❌ Keine Plugins (außer Microsoft-eigene)
- ❌ Limitierte Anpassungsmöglichkeiten
ChatGPT Plus:
- ✅ Zugang zu Tausenden Custom GPTs
- ✅ Eigene Custom GPTs erstellen (ohne Code)
- ✅ Plugin-Ökosystem für spezielle Aufgaben
- ✅ Hochgradig anpassbar
Fazit: ChatGPT ist für spezialisierte Anwendungsfälle und Personalisierung klar überlegen.
Anwendungsfälle: Wann ist welches Tool besser?
Nutze Microsoft Copilot für:
✅ Recherche und aktuelle Informationen Wenn du häufig aktuelle Daten, Nachrichten oder Fakten mit Quellenangaben benötigst.
✅ Microsoft-Ökosystem Wenn du Windows, Edge und Microsoft 365 nutzt und eine nahtlose Integration schätzt.
✅ Budget-Nutzung mit GPT-4 Wenn du kostenlos Zugang zu GPT-4 haben möchtest ohne monatliche Gebühren.
✅ Schnelle Web-Zusammenfassungen Wenn du regelmäßig Webseiten analysieren und zusammenfassen musst.
✅ Anfänger und Gelegenheitsnutzer Wenn du einen einfach zugänglichen KI-Assistenten ohne Registrierung suchst.
Nutze ChatGPT für:
✅ Kreatives Schreiben und Content Creation Wenn du Texte, Geschichten, Blogposts oder Marketing-Content erstellen möchtest.
✅ Programmierung und technische Aufgaben Wenn du Code schreiben, debuggen oder technische Probleme lösen willst.
✅ Komplexe Analysen und lange Konversationen Wenn du über mehrere Prompts hinweg komplexe Themen diskutieren möchtest.
✅ Custom GPTs und Spezialisierung Wenn du spezielle Anwendungsfälle hast und maßgeschneiderte KI-Assistenten nutzen willst.
✅ Plattformunabhängigkeit Wenn du nicht im Microsoft-Ökosystem arbeitest und maximale Flexibilität benötigst.
Copilot Pro vs ChatGPT Plus: Lohnt sich der Upgrade?
Beide Anbieter bieten Premium-Versionen an. Hier der direkte Vergleich:
Copilot Pro (22 Euro/Monat)
Vorteile:
- Priority-Zugang zu GPT-4 auch bei hoher Auslastung
- Mehr Anfragen pro Tag
- 100 Designer-Credits für Bildgenerierung
- Copilot in Word, Excel, PowerPoint, Outlook (erfordert Microsoft 365 Abo)
- Schnellere Antwortzeiten
Für wen lohnenswert: Power-User im Microsoft-Ökosystem, die Office-Integration benötigen
ChatGPT Plus (20 Dollar/Monat)
Vorteile:
- Zugang zu GPT-4 und GPT-4o (schnelleres Modell)
- Web-Browsing für aktuelle Informationen
- DALL-E 3 für Bildgenerierung
- Custom GPTs erstellen und nutzen
- Advanced Data Analysis (Code Interpreter)
- Priority-Zugang und schnellere Antworten
Für wen lohnenswert: Content-Creator, Entwickler, Professionals mit vielseitigen Anforderungen
Direkter Vergleich
Feature | Copilot Pro | ChatGPT Plus |
---|---|---|
Preis | 22 Euro/Monat | 20 Dollar/Monat |
GPT-4 Zugang | ✅ Priority | ✅ Unlimited |
Internetzugang | ✅ Standard | ✅ Browsing-Feature |
Bildgenerierung | ✅ 100 Credits | ✅ Unlimited DALL-E |
Office-Integration | ✅ Mit M365 | ❌ |
Custom GPTs | ❌ | ✅ |
Plugins | ❌ | ✅ |
Datenanalyse | ❌ | ✅ Advanced |
Unser Fazit: ChatGPT Plus bietet mehr Features für weniger Geld. Copilot Pro lohnt sich hauptsächlich für Microsoft 365-Nutzer, die Office-Integration benötigen.
Datenschutz und Sicherheit
Microsoft Copilot
- Datenverarbeitung: Microsoft-Server (weltweit)
- Datenschutz: Microsoft-Datenschutzerklärung
- Daten-Training: Eingaben werden für Modellverbesserung verwendet (außer bei Copilot Pro in Office)
- DSGVO: Entspricht DSGVO, aber Daten verlassen EU
ChatGPT
- Datenverarbeitung: OpenAI-Server (USA)
- Datenschutz: OpenAI-Datenschutzerklärung
- Daten-Training: Option zum Opt-out verfügbar
- DSGVO: Entspricht grundsätzlich DSGVO, aber Datenübermittlung in die USA
Wichtig: Beide Tools sind nicht DSGVO-konform für sensible Daten. Für vertrauliche Unternehmensdaten sollten spezielle Business-Versionen oder europäische Alternativen genutzt werden.
Performance und Geschwindigkeit
Microsoft Copilot:
- ⚡ Schnelle Antwortzeiten (besonders im Präzise-Modus)
- 🔄 Gelegentliche Verzögerungen bei komplexen Web-Recherchen
- 📱 Mobile Apps etwas langsamer als Web-Version
ChatGPT:
- ⚡ Sehr schnelle Antworten mit GPT-3.5
- 🐌 Etwas langsamer mit GPT-4 (besonders bei kostenloser Nutzung)
- 📱 Mobile Apps flüssig und optimiert
Fazit: Copilot ist bei Web-Recherchen schneller, ChatGPT bei reinen Text-Anfragen.
Mobile Erfahrung
Beide Tools bieten mobile Apps für iOS und Android. Mehr zu mobilen KI-Assistenten findest du in unserem Vergleich der besten KI Apps 2025.
Microsoft Copilot App:
- ✅ Sprachein- und ausgabe
- ✅ Bildgenerierung integriert
- ✅ Schneller Zugang über Widget
- ❌ Etwas unübersichtliches Interface
ChatGPT App:
- ✅ Klares, intuitives Design
- ✅ Sprachkonversationen mit ChatGPT Voice
- ✅ Konversationsverlauf synchronisiert
- ✅ Schnellzugriff auf Custom GPTs (Plus)
Fazit: ChatGPT bietet die bessere mobile Erfahrung mit besserem Design und Sprachfeatures.
Limitierungen und Nachteile
Microsoft Copilot Einschränkungen
❌ Keine Custom GPTs oder Plugins ❌ Begrenzte Anfragen pro Tag (kostenlos) ❌ Abhängig von Bing-Suche ❌ Weniger Anpassungsmöglichkeiten ❌ Office-Integration nur mit teurem M365 Abo
ChatGPT Einschränkungen
❌ Kostenlose Version nur GPT-3.5 (veraltet) ❌ Kein standardmäßiger Internetzugang (kostenlos) ❌ Keine native OS-Integration ❌ Längere Wartezeiten bei hoher Auslastung (kostenlos) ❌ Premium-Features nur mit Abo
Alternative Optionen
Falls weder Copilot noch ChatGPT perfekt passen, gibt es weitere exzellente Alternativen:
Claude 3.5 Sonnet (Anthropic)
- Längere Kontextfenster
- Oft präzisere Antworten
- Bessere Textqualität bei komplexen Aufgaben
- Mehr zu ChatGPT Alternativen
Google Gemini
- Kostenlos mit starker Performance
- Google-Integration (Gmail, Drive, Maps)
- Multimodale Fähigkeiten
Perplexity AI
- Spezialisiert auf Recherche
- Hervorragende Quellenangaben
- Kostenlos mit Pro-Option
Einen umfassenden Überblick über alle verfügbaren Optionen findest du in unserem großen KI Tools Vergleich 2025.
Unser Urteil: Copilot oder ChatGPT?
Es gibt keine pauschale Antwort, welches Tool besser ist – die richtige Wahl hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab:
Wähle Microsoft Copilot, wenn du:
✅ Kostenlosen Zugang zu GPT-4 möchtest ✅ Viel im Microsoft-Ökosystem arbeitest ✅ Häufig Recherchen mit Quellenangaben brauchst ✅ Einen einfach zugänglichen, unkomplizierten KI-Assistenten suchst
Wähle ChatGPT, wenn du:
✅ Kreativ schreibst oder Content erstellst ✅ Custom GPTs und Plugins benötigst ✅ Flexibilität und Plattformunabhängigkeit schätzt ✅ Komplexe, mehrstufige Konversationen führst
Beste Option für verschiedene Nutzergruppen:
Studierende: Microsoft Copilot (kostenlos mit GPT-4 und Recherche-Features) – oder spezialisierte KI Tools für Studierende
Content Creator: ChatGPT Plus (Custom GPTs, DALL-E, mehr Kreativität)
Entwickler: ChatGPT Plus (API, besseres Code-Verständnis, Plugins)
Office-Worker: Copilot Pro (Office-Integration) + Microsoft 365 Abo
Budget-Nutzer: Microsoft Copilot kostenlos (beste Gratis-Option mit GPT-4)
Power-User: Beide Tools kombinieren für maximale Flexibilität
Häufige Fragen zu Copilot vs ChatGPT
Kann ich beide Tools gleichzeitig nutzen?
Ja, viele Nutzer kombinieren beide Tools strategisch: Copilot für Recherchen und aktuelle Informationen, ChatGPT für kreative Aufgaben und spezialisierte Anwendungen.
Welches Tool ist besser für Programmierung?
ChatGPT ist für Programmieraufgaben besser geeignet. Es hat ein tieferes Code-Verständnis, bietet bessere Fehleranalyse und unterstützt mehr Programmiersprachen. Für Entwickler gibt es zudem GitHub Copilot (separates Produkt für Code-Completion).
Kann ich mit Copilot oder ChatGPT Geld verdienen?
Ja, beide Tools können für Content Creation, Freelancing, Marketing und Produktivitätssteigerung genutzt werden. ChatGPT Plus mit Custom GPTs bietet mehr Möglichkeiten für kommerzielle Anwendungen. Beachte jedoch die jeweiligen Nutzungsbedingungen für kommerzielle Nutzung.
Ist Copilot wirklich kostenlos oder gibt es versteckte Kosten?
Copilot ist in der Basisversion tatsächlich kostenlos und benötigt nicht einmal eine Anmeldung. Die Office-Integration (Copilot in Word, Excel etc.) erfordert jedoch zusätzlich zu Copilot Pro auch ein Microsoft 365 Abonnement, was die Gesamtkosten deutlich erhöht.
Fazit: Beide Tools haben ihre Berechtigung
Microsoft Copilot und ChatGPT sind beide ausgezeichnete KI-Assistenten, die auf derselben GPT-Technologie basieren, aber unterschiedliche Stärken haben:
Copilot punktet mit kostenlosem GPT-4-Zugang, Internetzugang und Microsoft-Integration – ideal für Budget-bewusste Nutzer und Microsoft-Fans.
ChatGPT bietet mehr Flexibilität, bessere Textqualität bei kreativen Aufgaben und ein umfangreiches Ökosystem aus Custom GPTs und Plugins – perfekt für Power-User und Content Creator.
Für die meisten Nutzer empfehlen wir, mit dem kostenlosen Copilot zu starten und bei Bedarf auf ChatGPT Plus zu wechseln oder beide Tools parallel zu nutzen. So holst du das Beste aus beiden Welten heraus.
Wenn du noch mehr KI-Assistenten vergleichen möchtest, schau dir unseren umfassenden Artikel über kostenlose KI-Assistenten im Vergleich an.